Vorträge / Keynotes
Themen:
Wie wir aufblühen - Aufblühen für mehr Energie, Freude und Begeisterung
Leichtigkeit gewinnen - When too perfect, lieber Gott böse (Nam June Paik)
Was mich antreibt und bewegt
Mir macht es große Freude, Menschen in Kontakt miteinander zu bringen. Inspiration, Impulse für Freude, Kreativität, Verbindung weiterzugeben.
Womit kann man Energie, Lebensfreude, Leichtigkeit im Berufs- und Arbeitsalltag (wieder)gewinnen? Ansätze wie "Augenhöhe", "Corporate Happiness", "Laughter Wellness", "Reinventing Organizations", "Angewandte Improvisation" und viele andere Ansätze zeigen auf, dass es durchaus möglich ist, Spaß und Freude an den Arbeitsplatz zu bringen. Simon Sinek erläutert in seinem vielbeachteten Vortrag und Buch "start with why", dass wir ein Warum brauchen. Sinn und Bedeutsamkeit des täglichen Tuns sind von enormer Bedeutung. Dazu habe ich 2019 auch einen eigenen Podcast Happy at Work
ins Leben gerufen und schon viele spannende Menschen interviewt.
Ich bringe in meinen Vorträgen meine vielfältigen und langjährigen Erfahrungen als Unternehmensberater, Personalberater, Geschäftsführer und HR Manager ein.
Ich habe schon viele Funktionen, Jobs und Rollen ausgeübt. Am meisten Freude und Spaß bereitet mir dabei, Menschen in gute Energie zu bringen.
Und ich habe gelernt, dass Inputs umso besser mitgenommen werden, wenn wir Dinge selbst erfahren. Daher bringe ich interaktive Übungen in meinen Vorträgen mit ein.
Inspiration
Was uns in den Flow, in Energie und Freude bringt.
Wie wir aufblühen
Wie wir aufblühen
Wie wir Freude und Begeisterung in uns entfachen können
Wie wir Freude und Begeisterung in uns entfachen können
Aufblühen
Aufblühen
Ich gehe auf die PERMA-Elemente nach Martin Seligman aus der positiven Psychologie ein. Dies sind positive Emotionen, Engagement, positive Beziehungen, Purpose (Sinn) sowie Selbstwirksamkeit/Zielerreichung.
«When too perfect, lieber Gott böse» (Nam June Paik)
«When too perfect, lieber Gott böse» (Nam June Paik)
Warum wir im 21. Jahrhundert uns erlauben sollten, uns mehr auf das Spielen und Lachen einzulassen.
Warum wir im 21. Jahrhundert uns erlauben sollten, uns mehr auf das Spielen und Lachen einzulassen.
Das ganze Leben ist Improvisation
Das ganze Leben ist Improvisation
Warum wir mehr lachen und spielen sollten. Lachen und Spielen fördert unsere Kreativität und gibt uns Kraft und Energie. Die Fähigkeit zur Anpassung und Flexibilität, die wir u.a. durch Spielen verbessern können, wird zu einem der wichtigsten Erfolgsfaktoren im 21. Jahrhundert.